Punto blu
Erfahre, was ein Punto Blu ist, wofür du ihn brauchst und warum er für Maut, Telepass & Co. so wichtig ist. Perfekt für Roadtrip-Fans!
Maut & Punto Blu in Italien – Wichtige Infos für Urlauber
Wer mit dem Auto nach Italien reist, nutzt häufig die gut ausgebaute Autobahn („Autostrada“). Auf den meisten Strecken fällt eine Mautgebühr an. Lange Zeit war der Punto Blu die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Autobahnmaut. Seit 2024 hat sich jedoch einiges geändert.
Was war der Punto Blu?
Der Punto Blu war ein offizieller Servicepunkt des italienischen Autobahnnetzbetreibers Autostrade per l’Italia.
Er befand sich meist an Autobahnzufahrten, Mautstellen oder Raststätten und bot folgende Leistungen an:
- Mautnachzahlung: Falls man versehentlich ohne Ticket die Autobahn verlassen hatte oder die Schranke nicht öffnen wollte.
- Telepass-Service: Beantragung, Abholung oder Rückgabe des Telepass-Geräts, das die automatische Mautzahlung ermöglicht.
- Viacard-Verkauf: Kauf und Aufladung der wiederaufladbaren Mautkarte.
- Beratung und Reklamationen: Bei fehlerhaften Abbuchungen oder Problemen mit der Maut.
Änderungen seit 2024
Zum 1. Januar 2024 wurden die klassischen Punto-Blu-Büros landesweit geschlossen.
Sie wurden ersetzt durch moderne Serviceangebote:
- Telepass Points und Telepass Stores: Kleine Schalter in Tankstellen, Tabakläden oder Einkaufszentren.
- Telepass Service-Center (Centro Servizi): Größere Kundencenter an wichtigen Autobahnabschnitten.
- Digitale Plattform „Muovy“: Viele Vorgänge, z. B. die Bezahlung offener Mautgebühren, können nun online erledigt werden.
Hier finden Sie alle weiteren Informationen über Maut in Italien und den neuen Telepass.