Öffnungszeiten in Italien

Die Ladenöffnungszeiten in Italien unterscheiden sich spürbar von denen in Deutschland. Wer seinen Urlaub oder Aufenthalt gut planen möchte, sollte wissen, wann Supermärkte, Geschäfte und Restaurants geöffnet haben – vor allem an Sonn- und Feiertagen oder während der traditionellen Mittagspause („Siesta“).

Öffnungszeitein Italien, ein belebter Marktplatz mitten in Italien bei Sonnenschein. In der Mitte der Marktplatzes steht ein Brunnen.

Allgemeine Regelungen zu Ladenöffnungszeiten in Italien  

In Italien gibt es seit der Liberalisierung keine landesweit einheitlichen Ladenöffnungszeiten mehr. Dennoch gelten folgende Richtwerte:

  • Werktags: meist von 9:00–13:00 Uhr und 15:30–19:30/20:00 Uhr
  • Mittagspause / Siesta: vor allem in kleineren Orten üblich
  • In Touristenregionen oder Großstädten (z. B. Rom, Mailand, Florenz) oft durchgehende Öffnungszeiten
  • An Feiertagen und Sonntagen haben viele Geschäfte geschlossen, große Einkaufszentren sind jedoch häufig geöffnet

Tipp: Achte vor allem montags darauf: Manche Läden öffnen erst am Nachmittag.

Öffnungszeiten nach Wochentagen  

Montag

Viele kleine Geschäfte in Italien öffnen montags erst nachmittags.
Supermärkte und große Ketten wie Lidl oder Coop sind in der Regel regulär geöffnet.

Samstag

Samstags gelten häufig die normalen Öffnungszeiten, einige kleinere Läden Italiens schließen früher (gegen 18 Uhr).

Sonntag und Feiertage

  • Touristenregionen, an Autobahnraststätten oder in Einkaufszentren sind viele Geschäfte in Italien sonntags geöffnet.
  • In kleineren Städten ist am Sonntag meist geschlossen.
  • Besonders an hohen Feiertagen in Italien wie Weihnachten, Ostern oder Ferragosto (15. August) sind fast alle Geschäfte zu.
     

Besondere Zeiten & Saisons  

Ferienzeit & Sommermonate

Im August (Ferragosto) schließen viele kleine Läden für ein bis zwei Wochen, vor allem in Küstenorten.

Öffnungszeiten zu Weihnachten in Italien

In der Vorweihnachtszeit sind die Geschäfte in Italien meist länger geöffnet, vor allem in großen Städten und beliebten Einkaufsstraßen. Viele Läden bleiben bis 20:00 oder sogar 21:00 Uhr offen, um dem erhöhten Andrang gerecht zu werden.

An den Weihnachtsfeiertagen selbst gelten jedoch traditionell eingeschränkte Öffnungszeiten:

  • 24. Dezember (Heiligabend – „Vigilia di Natale“):
    Geschäfte schließen oft früher, meist am frühen Nachmittag gegen 16:00–17:00 Uhr.
  • 25. Dezember (Weihnachtstag – „Natale“):
    Fast alle Geschäfte bleiben geschlossen. Nur Restaurants, Bars und einige Läden in Touristenregionen sind geöffnet.
  • 26. Dezember (Stephanstag – „Santo Stefano“):
    Ein gesetzlicher Feiertag; die meisten Geschäfte bleiben ebenfalls geschlossen.
  • Ab 27. Dezember:
    Rückkehr zu normalen Öffnungszeiten, insbesondere in größeren Städten und Einkaufszentren.

Öffnungszeiten Ostern in Italien

Ostern ist in Italien eines der wichtigsten kirchlichen Feste. Daher gelten rund um das Osterwochenende besondere Ladenöffnungszeiten:

  • Karsamstag („Sabato Santo“):
    Geschäfte sind in der Regel wie an einem normalen Samstag geöffnet, oft bis 19:00 oder 20:00 Uhr.
  • Ostersonntag („Pasqua“):
    Fast alle Geschäfte bleiben geschlossen. Lediglich Restaurants, Cafés und einige Souvenir- oder Lebensmittelläden in touristischen Zentren (z. B. Rom, Florenz, Venedig) sind geöffnet.
  • Ostermontag („Pasquetta“):
    Gesetzlicher Feiertag in Italien – die meisten Geschäfte und Supermärkte bleiben geschlossen. Beliebte Ausflugsziele, Restaurants und Bars sind hingegen größtenteils geöffnet.

Öffnungszeiten Märkte in Italien

Märkte gehören in Italien zur Tradition und sind für Besucher oft ein besonderes Erlebnis. Die meisten Wochen- und Straßenmärkte finden ein- bis zweimal pro Woche statt und sind in der Regel am Vormittag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Sie bieten frisches Obst und Gemüse, Käse, Fisch, regionale Spezialitäten sowie Kleidung und Haushaltswaren.

In großen Städten wie Rom, Florenz und Venedig gibt es zudem ganzjährig geöffnete Märkte oder historische Markthallen mit breiter Auswahl an regionalen Produkten. Märkte schließen fast immer am frühen Nachmittag und sind sonntags größtenteils geschlossen.

Kurz zusammengefasst:

  • Termine: meist 1–2× pro Woche
  • Öffnungszeiten: morgens bis ca. 13 Uhr
  • Angebot: frische Lebensmittel, Käse, Fisch, Kleidung, regionale Produkte
  • Sonntags in der Regel geschlossen

Markthallen in Italien

Neben den klassischen Wochenmärkten gibt es in vielen Städten auch überdachte Markthallen („mercato coperto“), die ganzjährig geöffnet sind. Dort findest du frische Lebensmittel, regionale Spezialitäten, aber auch Streetfood-Stände und kleine Restaurants.

Die Öffnungszeiten variieren je nach Stadt, orientieren sich aber meist an diesen Zeiten:

  • Montag bis Samstag: vormittags 8–14 Uhr, in größeren Städten oft auch nachmittags bis 19 Uhr
  • Sonntag: meist geschlossen, in touristischen Regionen teilweise geöffnet

Bekannte Beispiele sind die Mercato Centrale in Florenz, die Markthalle in Bologna oder die Mercato di Rialto in Venedig, die täglich vormittags ihre Tore öffnen. 

Öffnungszeiten Geschäfte & Museen

Supermarkt Öffnungszeiten Italien

  • Die großen Ketten (z. B. Lidl, Conad, Coop, Esselunga) haben in der Regel durchgehend von 8:00–20:00 Uhr oder länger geöffnet.
  • In Ferienregionen wie dem Gardasee oft auch sonntags.

Apotheken

  • Häufig 9:00–13:00 Uhr und 15:30–19:30 Uhr
  • Sonntags- oder nachts sind Notdienst-Apotheken („farmacia di turno“) ausgeschildert.

Banken & Post

  • Meist 8:30–13:00 Uhr, teilweise nachmittags kurz geöffnet
  • Wochenenden geschlossen

Restaurants, Cafés & Bars

  • Restaurants meist 12:00–14:30 Uhr und 19:00–22:00 Uhr
  • Bars und Cafés oft durchgehend geöffnet

Museen & Sehenswürdigkeiten

  • Öffnungszeiten variieren je nach Ort und Saison
  • Montags sind viele staatliche Museen geschlossen

Ladenöffnungszeiten in beliebten Regionen & Urlaubsorten  

Öffnungszeiten Gardasee

Viele Supermärkte und Souvenirshops sind in der Hauptsaison auch sonntags geöffnet.

Öffnungszeiten Südtirol

Ähnlich wie in Österreich: Weniger ausgeprägte Siesta, oft durchgehende Öffnungszeiten.

Öffnungszeiten Städte wie Rom, Florenz, Venedig

Touristische Läden und Ketten sind häufig bis spätabends geöffnet.

Praktische Tipps für Reisende  

  • Siesta beachten: Plane Einkäufe am Vormittag oder am späten Nachmittag.
  • Sonntage & Feiertage: Vorräte rechtzeitig besorgen.
  • Regionale Unterschiede: In ländlichen Gegenden gelten oft noch traditionelle Mittagspausen.
  • Zahlungsmittel: Kartenzahlung ist in Supermärkten fast immer möglich, in kleinen Läden oft bevorzugt Bargeld.

FAQ – Häufige Fragen zu Ladenöffnungszeiten in Italien

Wann öffnen Supermärkte in Italien?
Die meisten Supermärkte öffnen zwischen 7:30 und 9:00 Uhr und schließen gegen 20:00 oder 21:00 Uhr.

Wie lange haben Geschäfte in Italien geöffnet?
Kleinere Läden: bis ca. 19:00 oder 19:30 Uhr, Einkaufszentren und große Supermärkte oft bis 21:00 Uhr.

Warum sind Läden in Italien mittags geschlossen?
Die traditionelle Siesta dient als Mittagspause und ist in kleineren Orten weiterhin üblich.

Gibt es in Italien verkaufsoffene Sonntage?
Ja, vor allem in touristischen Regionen und großen Einkaufszentren.

Haben Apotheken in Italien Notdienste?
Ja. Notdienst-Apotheken („farmacia di turno“) sind ausgeschildert oder online abrufbar.

Wird geladen